In Sachen "Kommunionvorbereitung" haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Und zwar möchten wir bzw. meine Tochter den anderen Kommunionkindern eine selbstgemachte Kleinigkeit überreichen : Bade-Cupcakes - die dann noch ganz besonders toll verpackt werden. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr... Unabhängig davon finde ich solche hübschen Badeteilchen immer schön als Mitbringsel. Sie sind keine sinnlosen Stehrümmchen und zumindest meine Kinder lieben sie.
Selten hat mich ein DIY-Ergebnis so begeistert wie dieses. Sind die nicht wunderschön?!
Der Clou ist, sie lösen sich sprudelnd im Badewasser auf, färben gleichzeitig das Badewasser bunt, riechen gut und pflegen die Haut durch die reichhaltige Sheabutter! So werden sie gemacht:
Zuerst wird die Basis der Cupcakes nach dem Rezept hergestellt, das ich Euch HIER aufgeschrieben habe. Damals haben wir ja Badebomben daraus gemacht. Wir haben diese Masse nun in Pralinenpapierförmchen gefüllt. Mit einem Teelöffel müssen sie richtig gut angedrückt werden. Man kann sie natürlich genauso in große Muffinpapierformen füllen. Die Basis lässt man mind. 1 Tag aushärten.
Das Topping funktioniert folgendermaßen : (Ich habe das noch nie zuvor gemacht und fand es unglaublich spannend. Beduftet haben wir übrigens mit Parfumöl "Apfel" und "Mandarine". )
Hier werden die Fette gerade im Wasserbad geschmolzen. Das einzig Knifflige ist dann, den richtigen Zeitpunkt zum Aufschlagen zu erwischen. Sind die Fette noch zu warm und flüssig, wird es keine spritzfähige Masse, sondern bleibt flüssig - also noch warten. Aber nicht zu lange, sonst wird es zu schnell fest und lässt sich ebenfalls nicht mehr spritzen. Dann ggf nochmal erwärmen.
Die fertige "Sahne", also das Topping, wird dann mit dem Spritzbeutel mit großer Sterntülle auf die Basis gespritzt und nach Belieben mit Zuckerdekor verziert. Das macht den Kindern natürlich viel Spaß. Man kann alles benutzen, was das Vorratsbackregal hergibt.
Verlinkt bei: Creadienstag + Meitlisache + Kiddikram
Selten hat mich ein DIY-Ergebnis so begeistert wie dieses. Sind die nicht wunderschön?!
Der Clou ist, sie lösen sich sprudelnd im Badewasser auf, färben gleichzeitig das Badewasser bunt, riechen gut und pflegen die Haut durch die reichhaltige Sheabutter! So werden sie gemacht:
Zuerst wird die Basis der Cupcakes nach dem Rezept hergestellt, das ich Euch HIER aufgeschrieben habe. Damals haben wir ja Badebomben daraus gemacht. Wir haben diese Masse nun in Pralinenpapierförmchen gefüllt. Mit einem Teelöffel müssen sie richtig gut angedrückt werden. Man kann sie natürlich genauso in große Muffinpapierformen füllen. Die Basis lässt man mind. 1 Tag aushärten.
Das Topping funktioniert folgendermaßen : (Ich habe das noch nie zuvor gemacht und fand es unglaublich spannend. Beduftet haben wir übrigens mit Parfumöl "Apfel" und "Mandarine". )
Hier werden die Fette gerade im Wasserbad geschmolzen. Das einzig Knifflige ist dann, den richtigen Zeitpunkt zum Aufschlagen zu erwischen. Sind die Fette noch zu warm und flüssig, wird es keine spritzfähige Masse, sondern bleibt flüssig - also noch warten. Aber nicht zu lange, sonst wird es zu schnell fest und lässt sich ebenfalls nicht mehr spritzen. Dann ggf nochmal erwärmen.
Die fertige "Sahne", also das Topping, wird dann mit dem Spritzbeutel mit großer Sterntülle auf die Basis gespritzt und nach Belieben mit Zuckerdekor verziert. Das macht den Kindern natürlich viel Spaß. Man kann alles benutzen, was das Vorratsbackregal hergibt.
Verlinkt bei: Creadienstag + Meitlisache + Kiddikram