Quantcast
Channel: Perlenhuhn
Viewing all 334 articles
Browse latest View live

DIY Rezept: Bade-Cupcakes selbstgemacht

$
0
0
In Sachen "Kommunionvorbereitung" haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Und zwar möchten wir bzw. meine Tochter den anderen Kommunionkindern eine selbstgemachte Kleinigkeit überreichen : Bade-Cupcakes - die dann noch ganz besonders toll verpackt werden. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr... Unabhängig davon finde ich solche hübschen Badeteilchen immer schön als Mitbringsel. Sie sind keine sinnlosen Stehrümmchen und zumindest meine Kinder lieben sie.
Selten hat mich ein DIY-Ergebnis so begeistert wie dieses. Sind die nicht wunderschön?!

Der Clou ist, sie lösen sich sprudelnd im Badewasser auf, färben gleichzeitig das Badewasser bunt, riechen gut und pflegen die Haut durch die reichhaltige Sheabutter! So werden sie gemacht:

Zuerst wird die Basis der Cupcakes nach dem Rezept hergestellt, das ich Euch HIER aufgeschrieben habe. Damals haben wir ja Badebomben daraus gemacht. Wir haben diese Masse nun in Pralinenpapierförmchen gefüllt. Mit einem Teelöffel müssen sie richtig gut angedrückt werden. Man kann sie natürlich genauso in große Muffinpapierformen füllen. Die Basis lässt man mind. 1 Tag aushärten.

Das Topping funktioniert folgendermaßen : (Ich habe das noch nie zuvor gemacht und fand es unglaublich spannend. Beduftet haben wir übrigens mit Parfumöl "Apfel" und "Mandarine". )
Hier werden die Fette gerade im Wasserbad geschmolzen. Das einzig Knifflige ist dann, den richtigen Zeitpunkt zum Aufschlagen zu erwischen. Sind die Fette noch zu warm und flüssig, wird es keine spritzfähige Masse, sondern bleibt flüssig - also noch warten. Aber nicht zu lange, sonst wird es zu schnell fest und lässt sich ebenfalls nicht mehr spritzen. Dann ggf nochmal erwärmen.
Die fertige "Sahne", also das Topping, wird dann mit dem Spritzbeutel mit großer Sterntülle auf die Basis gespritzt und nach Belieben mit Zuckerdekor verziert. Das macht den Kindern natürlich viel Spaß. Man kann alles benutzen, was das Vorratsbackregal hergibt.

Verlinkt bei: Creadienstag + Meitlisache + Kiddikram

Basteln mit Kommunionkindern: Osterkerzen verzieren

$
0
0
Mein aktuelles Tagesthema zum heutigen Creadienstag lautet: Osterkerzen

Mit den 17 Kommunionkindern unseres Ortes werde ich nämlich heute Nachmittag Kerzen verzieren. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse. Sofern ich meine Kamera nicht vergesse, werde ich die Osterkerzen der Kinder noch zeigen. Hier seht ihr die vorbereiteten "Muster", die den Kindern als Inspiration dienen sollen. Sie sind relativ einfach gemacht und ich bin zuversichtlich, dass die Kinder das mit Hilfestellung hinbekommen werden. Die Schriften sind mit Wachspens gemacht. Das find ich etwas schwierig und krakelig. Aber ich lasse mich mal überraschen, was heute Nachmittag so auf mich zukommt : -)

Häkeldecke 2015: Februar + Nachtrag Osterkerzen

$
0
0
Es ist schon wieder an der Zeit für eine Zwischenstandsmeldung meines Häkelprojektes für 2015. Ich habe nun 3 Reihen in der vorgesehenen Breite fertig und die 4. Reihe ist in Arbeit. Ich würde also sagen : Passt! Dafür, dass ich dieses Projekt nur so "nebenzu" zu all meinen anderen Kreativprojekten mache, bin ich sehr zufrieden mit dem Fortschritt. Meiner und auch alle anderen Zwischenstände sind HIER auf Bellas Blog verlinkt.
Bei meinem letzten Post habe ich Euch Fotos der Osterkerzen versprochen. Die Bastelaktion mit den Kommunionkindern war erfolgreich. 12 Kinder haben teilgenommen und es war zum Ende hin schon auch anstrengend, das muss ich zugeben.

Die Ergebnisse find ich aber schon toll.

Das ist eine etwas eigenwillige Kreation eines jungen Pferdefreunds, die eher weniger an meinen "Musterkerzen" orientiert ist- find ich aber auch klasse.

Genäht: Pferdekissen für den Kindergeburtstag

$
0
0
Ich wollte schon lange die niedlichen Pferdekissen ausprobieren, die ich bei Nadelfee als Freebook entdeckt hatte. Da sie eine befüllbare Satteltasche für kleine Schätze haben und die meisten Mädchen auf Pferde stehen, hab ich für ein paar anstehende Kindergeburtstage als Geschenk gleich 4 Stück auf einmal genäht.
Ich wollte sie unbedingt personalisieren und hab lange überlegt... eine Stickmaschine besitze ich nicht, einen Plotter auch nicht, Buchstaben applizieren - da war der Platz zu knapp. Dann fielen mir unsere Buchstabenperlen ein : Yes ! Aus Filz hab ich Herzchen ausgeschnitten und bevor ich die Herzen appliziert habe, einfach die entsprechenden Buchstabenperlen von Hand aufgenäht.
Laut Anleitung sollen die Pferde eigentlich eine Frotteerückseite haben. Das wollte ich überhaupt nicht, da bin ich eigen. Ich mag Frottee ausschließlich zum Abtrocknen, aber nicht zum Schmusen. Die lila Pferdchen haben nun eine Rückseite aus Nicki bekommen. Das hat sich nicht als sehr praktisch herausgestellt, weil der elastische Stoff sich beim Nähen sehr verzieht. Die gelben Pferdchen haben eine Rückseite auf Fleece. Das ließ sich prima nähen und fühlt sich auch prima an.
Unsere kleine Pferdeherde trabt heute zum Creadienstag, Kiddikram und der Meitlisache.

Kommunionketten aus Sterling Silber

$
0
0
Die Zeit der christlichen Feste wie Kommunion, Firmung, Konfirmation und auch Taufen (an und um Ostern herum wird erfahrungsgemäß gerne getauft) steht bevor und aus diesem Grund haben heute nun endlich die neuen Schmuckstücke in meinem Dawandashop Einzug gehalten.

Etliche neue Komponenten habe ich über die letzten Monate sorgfältig ausgewählt. Leider ist die Krankheitswelle bei uns in der Familie immer noch nicht abgeebbt, weswegen ich diesbezüglich nicht so aktiv sein kann, wie ich gerne würde. Ein paar andere Modelle hätte ich nämlich noch in petto, die nun aber noch ein wenig warten müssen.

Natürlich sind diese Schmuckstücke nicht ausschließlich für die christlichen Feste geeignet- Schutzengel usw kann man schließlich immer brauchen - aber sie passen dazu hervorragend. Statt mit den 2 Namen wie auf den Fotos vielleicht mit dem Namen des Kindes + dem Datum. Diese extravagante Form der Engel find ich klasse! Ich hab sie in Silber und als vergoldete Version.


Auch an die Jungs hab ich diesmal gedacht. Die Perlen bzw. Kristalle der folgenden Modelle sind nämlich alle an einer separaten Öse angebracht und können somit - falls gewünscht - ganz einfach abgemacht werden. Evtl. freut sich dann sogar die Mama oder kleine/große Schwester über einen süßen Kristall- oder Perlenanhänger.

Ab heute exklusiv im Perlenhuhnshop HIER bei Dawanda erhältlich :-)

Flohmarktglück - die Beute #1

$
0
0
Wir haben heute das traumhafte Wetter genutzt, um den ersten Flohmarkt im Jahr 2015 zu besuchen. Ich LIEBE Flohmärkte! Meine Tochter und ich sind ein super Flohmarktteam und wir kamen richtig glücklich nach Hause. Nicht zuletzt, weil wir fündig wurden und fette Beute gemacht haben :-)

Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich selber schau mir auf anderen Blogs immer total gerne "Beutefotos" an und obwohl ich ja nichts Konkretes davon habe, teile ich gern die Freude über die Errungenschaften der Beutejäger. Deswegen möchte ich Euch heute unsere Beute auch zeigen.

Dieses süße Emaille-Kännchen mit den Herzen musste ich für 1,50 € unbedingt mitnehmen, weil mein Sohn bald eine Kinderküche bekommen wird. Ich bin ganz verliebt in das Teil. Von der Kinderküche gibt es bald mehr zu sehen... Das gußeiserne Töpfchen hat meine Tochter an einem Stand begutachtet und prompt geschenkt bekommen. Somit hat sie nun gleich ein eigenes Geburtstagsgeschenk für den Bruder : -)
Die Kinder bekommen auf dem Flohmarkt meist Bücher. Diesmal allerdings kamen wir nicht dran vorbei, eine riesige Tüte mit etlichen Kilo Legos für den Sohnemann mitzunehmen (schlappe 7 Euro...). Er baut derzeit stundenlang Fahrzeuge damit.
Die Tochter hat ihre Schleichtierherde schon wieder vergrößert, wobei eines davon eine Freundin bekommen wird. Kostenpunkt durchschnittlich 2 Euro das Stück.
Für mich hab ich diesen tollen Kalender gefunden. Auch wenn das Jahr längst begonnen hat, ist er für mich noch prima, weil ich ständig irgendwelche Listen schreibe und dort wahnsinnig Platz dafür ist

Innen total niedlich mit vielen Geschenkanhängern und Aufklebern zum Rausnehmen *schwärm*. Ich sag nur - 2 Euro : -)

Was meint Ihr, soll ich "Flohmarktglück" weiterführen als Thema auf dem Blog und immer mal wieder - sofern wir eben auf einem Flohmarkt waren und "Beute" gemacht haben, zeigen oder eher lieber nicht??? Die DIY-Themen würden deswegen natürlich nicht weniger werden.

Ich wünsch Euch einen schönen Sonntag!

Genäht: Eier-Hasen-Deko für den Osterstrauß

$
0
0
Letztes Jahr habe ich auf einem Blog solche superschnuckligen Hasen gesehen und mich damals hochmotiviert ans Werk gemacht. Puh! Ich fand das Wenden der winzigen Ohren mit dem Schaschlikspieß und auch das Aufsticken der Nasen derart mühsam, dass ich sie zur Seite gelegt habe. Aber nun hab ich sie fertiggestellt und freu mich riesig über das beseitigte "UFO".

Die Häschen wurden dann mit Heißkleber in ein Hühnerei der Größe S eingeklebt. Ich habe mir gleich 12 Stück gemacht, damit das auch toll aussieht an meinen Korkenzieherhaselnußästen und finde die Deko total gelungen.
Die gratis Anleitung auf Englisch ist HIER zu finden. Durch die vielen Fotos einfach zu verstehen.

Meine "Eierhasen" nehmen heute beim Creadienstag teil.

Schulrucksack ab der 4. Klasse und das ultimative Mäppchen

$
0
0
Da meine Tochter ja schon bald die 4. Klasse besuchen wird, war es für uns an der Zeit, uns nach einer neuen Schultasche umzusehen. Weil ich unter meinen Lesern etliche Mamas von Kindern in diesem Alter vermute, möchte ich Euch gern von unseren Überlegungen und der Entscheidung bezüglich einem neuen Ranzen berichten.
Unser "alter" Schulranzen hat uns nun von der ersten bis zur dritten Klasse begleitet und wurde einfach zu klein. Der Ranzen war nur noch mit brachialer Gewalt zu schließen, sobald neben den Heften mehr als 1 Buch + Mäppchen drin war. Die Kinder müssen ja immer mehr Hefte und Bücher mit sich herumschleppen.  Deswegen sollte der neue Ranzen auf jeden Fall ergonomisch perfekt sein (Becken - und Brustgurt inklusive), um den Rücken optimal zu schonen. Ich habe mich zuerst noch einmal nach normalen größeren Schulranzen umgesehen, bis mir meine Tochter erklärte, dass in ihrem Alter so ein Ranzen nun völlig uncool wäre und es auf jeden Fall ein Schulrucksack sein müsse. Alle anderen Kinder hätten das auch so. Alles klar :-)
Wir haben nun einen Ergobag Satch Schulrucksack von HIER und finden ihn wirklich prima! Kinder sind ja immer mal wieder für Überraschungen gut. Ich hätte nie im Leben erwartet, dass meiner Tochter ein blauer (!!!) Schulrucksack mit Toast (!!!) drauf gefällt. Es gibt viele Fachhändler, die diese Modelle vorrätig haben, damit man sie "in Echt" ausprobieren und kaufen kann.
Der Schulrucksack ist von Körpergröße 140 - 180 cm einstellbar. So ein Verstellsystem mit Rückenschutz hab ich noch nie zuvor gesehen. Beeindruckend! Wenn ich mal überlege, mit was für Schultaschen wir uns damals auf den Weg gemacht haben... Total cool finde ich, dass die ganzen verschiedenen Schultaschen von Satch aus einem Recyclingsstoff hergestellt werden. Für unseren Schulrucksack wurden 29 Plastikflaschen verarbeitet. Total irre ist auch, dass er nicht umfällt! Wirklich! Unser "alter" Schulranzen ist, sobald er vorne eine Brotzeitbox drin hatte, nicht mehr gestanden und war nur am Umkippen, was supernervig war.
Meine Tochter ist auf jeden Fall total happy mit ihrem "Toast macht Blau"-Schulrucksack und trotz unserer Überlegung, ihn erst im neuen Schuljahr zu benutzen, ist er jetzt bereits im Einsatz. Ich hatte auch volles Verständnis, dass Kinder eine neue (Schul)tasche nicht monatelang einfach stehen lassen können : -) Ginge mir ja genauso.

Logischerweise haben wir uns passend zur Schultasche dann nach Zubehör umgesehen. Wir haben eine flexible Heftebox dazugekauft. Das find ich sehr praktisch, weil Hefte in einem Schulrucksack ja sonst sehr leicht einmal Eselsohren bekommen.
Und am allerallerallertollsten sind die Schlamperboxen von Satch. So eine mussten wir natürlich auch noch kaufen. Schaut Euch das mal an:
Ein herausklappbares Fach mit herkömmlichen Klemmgummis für Stifte, ein Fach für das ab der 4. Klasse dringend benötigte Geodreieck und untendrunter ist sie wie ein Schlampermäppchen. Genial !

Schaut mal, so kam unser bisheriges Mäppchen jeden Mittag nach Hause.... alles fiel einem entgegen.
Hier muss man auch nicht ordentlicher beim schnellen Zusammenräumen sein und hat trotzdem alles gut aufgeräumt.
Und jetzt noch ganz kurz zum Schluß die Erklärung, wie die dubios anmutende Farbauswahl zustande kam. Kinder haben ja lustige Gedankengänge, die man nicht auf Anhieb erkennt. Und zwar findet meine Tochter "Tom und sein Erdbeermarmeladebrot mit Honig" sehr witzig. Kennt ihr das??? Auf dem Rucksack ist ein Toast = Brot. Das Mäppchen mit den süßen Punkten ist für sie klar als Erdbeermarmelade erkennbar und die Heftemappe musste selbstverständlich dann die Farbe von Honig bekommen : -) Klar, oder ?

Die nächste Entscheidung für einen Ranzen wird dann nächstes Jahr fällig, wenn wir wieder einen Erstklässler bekommen. Mit Kindern wird einem ja nie langweilig. Ich werde berichten !

Eulen-Spiegeleier

$
0
0
In meiner Küchenschublade wohnt schon seit geraumer Zeit eine Silikon-Eule zur Zubereitung von Spiegeleiern. Wir haben sie nun endlich einmal ausprobiert (es scheiterte bislang immer am Bacon, den ich normalerweise nicht auf der Einkaufsliste habe) und finden das Ergebnis ziemlich gut. Definitiv fällt sie in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht - ich aber schon !" : -) Wobei ich sie mir durchaus auch gut als Geschenk vorstellen kann.
Man legt einfach die Form in die beschichtete Pfanne, gibt die Eigelbe in die Augen und das Eiweiß drumherum. Die Speckstreifen bilden dann den Ast, auf dem die Eule sitzt. Zugegeben - so ganz ideal ist es mir nicht gelungen, immer verlief das Auge ein wenig, aber auf die perfekten Produktfotos im Handel ist eben auch nicht immer Verlass. Und eine tolle Food-Fotografin werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr werden.
Auf jeden Fall kann man seine Kinder relativ unkompliziert mit einem außergewöhnlichen Spiegelei beeindrucken - Mission erfüllt. Bei uns ist das unter der Woche eher Kategorie "Mittagessen" - zum Frühstück gibt es sowas bestenfalls im Urlaub. Zu bekommen z. B. beim Bücherriesen HIER

Einen schönen Sonntag!

Backmischungen im Glas oder in der Flasche

$
0
0
Im Rahmen unseres monatlichen Kreativtages haben wir mal wieder die Küche in Beschlag genommen und Backmischungen abgefüllt. Verwendet haben wir zum einen 1 Liter- Milchflaschen und dann noch 500 ml-Metallbügel-Gläser vom Möbelschweden.
Die Rezepte haben wir uns aus dem Internet geangelt und einmal probegebacken. Wer auf der Suche nach Rezepten ist, findet sie massenhaft, deswegen hab ich sie jetzt nicht abgetippt.
Die Etiketten hab ich mit der Stanzmaschine ausgekurbelt. Meine Kinder werden sie kurz vor Ostern dann entsprechend verteilen an die Liste der Nettigkeiten-Empfänger, die ja von Jahr zu Jahr länger wird (Lehrer, Erzieher, Musiklehrer, Reitlehrer, Trainer....). Auf diese Art personalisiert und mit einem Holzosterhasen aufgehübscht, gefällt mir das ganz gut.
Für die Flaschen haben wir aus dünner Pappe (das ehemalige Innenleben einer Geschenkpapierrolle) einen improvisierten Trichter gebaut.
Die Flaschen haben oben noch ein Stoffhütchen erhalten, dazu habe ich mit der Zickzackschere Kreise ausgeschnitten, als Schablone diente eine Plastikschüssel aus dem Küchenschrank. Mein neuester Lieblingshelfer ist der Trickmarker. Cooles Teil! Man zeichnet wie mit einem Filzstift auf dem Stoff und ein paar Minuten später ist der Strich auch schon wieder weg.
Unsere Backmischungen nehme heute am Creadienstag teil.

Creativa 2015 - der Countdown läuft

$
0
0
Morgen Früh geht es für uns endlich los! Wir starten zur Creativa nach Dortmund und sind seeeeehr gespannt, was uns erwarten wird. "Europas größte Messe für kreatives Gestalten" klingt ja durchaus vielversprechend.
Meine Mappe mit den "Reiseunterlagen" liegt bereit und ich packe gerade mein Köfferchen. Lasst Euch von dieser Km-Angabe auf dem Ausdruck nicht täuschen, das ist nur eine Teilstrecke ab einem geplanten Zwischenstop. Wir haben morgen etwa 600 km vor uns.

Nächste Woche werde ich dann hoffentlich viel zu erzählen haben. Vielleicht zeig ich Euch meine Beutefotos! Soll ich??? Ich würd nämlich auch total gern sehen, was die anderen Blogger so erbeutet haben.. neugierig, wie ich bin.

Bis bald : -)

Creativa 2015 - Beute, Erkenntnisse und ein neues Hobby

$
0
0
Nach einem genialen und anstrengenden Wochenende sind wir zurück und wie versprochen berichte ich Euch von unserem Ausflug zur Creativa 2015 in Dortmund!

Nach unserer Anreise am Freitag mit mehr Zwischenstopps als geplant (da liegen aber auch tolle Outlets auf der Strecke!) kamen wir erst kurz vor 18 Uhr im Hotel an und konnten dann entsprechend erst am Samstag zur Creativa gehen. Wir haben im Hotel Pullman übernachtet. Für einen Besuch in den Westfalenhallen kann ich dieses Hotel uneingeschränkt weiterempfehlen! Um zur Messe zu gelangen, verlässt man das Hotel, überquert eine Fußgängerbrücke und steht schon direkt vor dem Eingang. Besser geht´s nicht! Das Frühstücksbuffet ließ keinerlei Wünsche offen und die Rezeptionsmitarbeiter waren äußerst zuvorkommend und serviceorientiert. Phantastisch!

Die Creativa war RIESIG und ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Wir sind viele Stunden mehr oder weniger orientierungslos durch all die Messehallen gelaufen und haben gestaunt, ausprobiert und natürlich gekauft.
Ich wollte unbedingt das Spinnen ausprobieren. Hier seht ihr mich beim Spinnen mit einer Handspindel (nennt man das eigentlich schon Spinnen?). Es war für mich interessant, es auszuprobieren und festzustellen, dass Spinnen einfach nichts für mich ist. Es ist mir schon gar nicht angenehm, die Rohwolle anzufassen und ich würde daran keinen Spaß haben, auch wenn Spinnen sicherlich für viele ein tolles Hobby ist.
Bei einem Knooking-Workshop habe ich auch teilgenommen. Knooking ist derzeit ja total angesagt. Man könnte sagen, es ist Stricken mit einer speziellen Häkelnadel. Find ich prima, dass ich diese Technik ausführlich gezeigt bekommen habe. Der wirkliche Sinn darin hat sich allerdings mir noch nicht erschlossen. Wenn ich eine gestrickte Optik will, dann stricke ich eben und strickhäkle nicht mit einer relativ komplizierten Technik. Stricken erscheint mir persönlich einfacher als Knooking. Aber vermutlich gibt es Gründe, die ich einfach noch nicht erkannt habe  : -)
Tja, und dann kam´s!!! Wir haben geklöppelt! Das Klöppeln fand ich schon immer faszinierend und dort waren richtig viele Aussteller der deutschen Spitzengilde zu finden. Hier seht ihr mich und meine Freundin beim Klöppeln eines Freundschaftsbändchens.
 Es hat mir sooooooooo Spaß gemacht und der Wunsch, das Klöppeln zu erlernen, wurde geboren!

Somit kommen wir dann auch endlich zu meinen Beutefotos : -)

Ich habe mir eine tolle DVD zur Einführung des Klöppelns, ein Klöppelpolster und Hülsenklöppel gekauft.
Über die Hülsenklöppel, die ich gebraucht (und günstig) erstanden habe, freue ich mich besonders. Sie haben bereits eine tolle Patina und eine entsprechend tolle Haptik. Mir wurde zwar gezeigt, wie man diese Teile korrekt auffädelt, aber ich kämpfe bereits, es wieder richtig hinzubekommen. Allein das richtige Aufwickeln ist eine Kunst für sich.
Eine neue Häkelnadel hab ich mir mitgenommen und die Knooking-Nadeln in 2 Stärken. Diese Blumen sind Schwimmkerzen, die mit Pflanzenöl "befeuert" werden und diese Dip-Gewürzmischung habe ich schon lange gesucht. Die hatten wir vor Jahren schon einmal und es immer sehr bedauert, keinen Nachschub bekommen zu haben.

Diese Garnrollen-Perlen fand ich total niedlich und musste sie unbedingt mitnehmen.

Und zu guter Letzt hab ich mir einen wunderschönen Nunofilzschal von der Buntseilalm gegönnt. Ein Traum! Ich habe selber einmal einen Nunofilzschal hergestellt und weiß, wie viel Arbeit das macht. (Filzen ist aus den gleichen Gründen nichts für mich wie das Spinnen - Rohwolle und dann auch noch heiße Seifenlauge - *örks*). Schöne Filzereien kaufe ich also lieber.

Fazit: Die Creativa ist genial, weil man so viele Dinge ausprobieren kann, wozu es sonst kaum Gelegenheit gäbe! Selbst eine lange Anreise lohnt sich auf jeden Fall. Ein zweites Mal werden wir uns das aber vermutlich nicht "antun", weil über 600 km Fahrt einfach der Wahnsinn sind. Auf jeden Fall hatten wir ein tolles Wochenende!

Vorbereitungen zur Piratenparty

$
0
0
In wenigen Tagen findet bei uns eine Piratenparty statt! Erstmalig hab ich für einen Kindergeburtstag ein Geburtstags-Shirt vorbereitet. Der kleine Seeräuber kann es kaum mehr erwarten, dass er es endlich anziehen darf.
Auf ein gekauftes Shirt hab ich aus Piratenstoff die so lange herbeigesehnte "5" und gekreuzte Schwerter appliziert.

Gestern haben wir dann bei unserem monatlichen Kreativtag die Party ansich vorbereitet. Hier mal wieder ein Blick "behind the scenes" auf blanken Bastelwahnsinn :-) Die Porzellanteller rechts im Bild (gekauft beim Möbelschweden) werden mit Porzellanstiften bemalt und jeder darf seinen Teller mit nach Hause nehmen.
Die Kinder bekommen wieder alle eine Laufkarte umgehängt. Die obligatorischen Spiele wie Topfschlagen, Sackhüpfen und Eierlauf dürfen natürlich nicht fehlen. Das ist auch gut so. Meine Kindergeburtstagserfahrung hat mich gelehrt, dass zwischen Basteltätigkeiten unbedingt immer wieder Bewegungsspiele eingebaut werden müssen, um die Bande bei Laune zu halten.
Auf die Laufkarten werden dann nach Erfüllung der jeweiligen Aufgabe Piratenaufkleber gemacht. Wenn die Laufkarte voll ist, bekommt man einen Teil der Schatzkarte! Die Puzzleteile der Schatzkarte müssen zusammengelegt werden, damit herausgefunden werden kann, wo am Ende der Piratenschatz zu finden ist. Da ich nicht weiss, wie das Wetter wird, lagert er eher unspektakulär in unserem Vorratskeller.
Die Kuverts der Geburtstagseinladungen hat das Geburtstagskind hingebungsvoll im Vorfeld mit Moosgummi-Aufklebern verziert, die auch auf den Laufkarten zum Einsatz kommen werden.
Falls zwischendurch Langeweile aufkommt, hab ich fertige Bastelpackungen mit Piratenmasken besorgt, die bemalt werden dürfen. Etliche der Bastelsachen sowie diverse nette "Mitgebsel" (mit dem Wort steh ich ja irgendwie auf Kriegsfuß, aber jeder weiß gleich, was gemeint ist) hab ich übrigens von Baker Ross.
Ich bin selber erst durch andere Blogs auf diesen tollen Versand aufmerksam geworden und bin sehr angetan von der Auswahl und auch den Preisen an Bastelpackungen, Kreativmaterial und Ideen, die dort zu finden sind. Gerade wenn der Faktor Zeit einmal etwas knapp bemessen ist und man nicht die Möglichkeit oder Laune hat, alles komplett von A-Z selbst zu machen, kann man meiner Meinung nach prima darauf zurückgreifen und bekommt trotzdem sein "Selbermach-Glücksgefühl".

Einladungen zur Kommunion

$
0
0
Unsere Einladungskarten zur Kommunion haben wir selbstgemacht.
Wir haben auf die typischen christlichen Symbole verzichtet und mit einer Jumbostanze Schmetterlinge aus Designpapier angefertigt. Diese werden dann auch Platz auf den Tischkarten, den Gastgeschenken und der Tischdeko für die Feier finden. Der Untergrund ist mit der Stanzmaschine und einem Prägefolder gestanzt.

Orientiert haben wir uns an den Farben der Kommunionkerze.

Die Karten schicken wir nun zum Creadienstag.

Häkeldecke 2015 - März

$
0
0
Der Wahnsinn! Es ist schon wieder Zeit für eine Zwischenstandsmeldung für mein Häkelprojekt 2015.

Diesen Monat kann ich auch mal ein "Ich habe im Auto gehäkelt - Foto" anfügen : -) Auf dem Rückweg von der Creativa in Dortmund hab ich nämlich etliche Sternchen geschafft. Nunja, weder besonders blauer Himmel oder besonders schöne Aussicht, aber immerhin.
Rein gefühlt würde ich sagen, ich hab diesen Monat leider nicht allzu viel geschafft. So ist das Zwischenfoto eigentlich eine feine Sache. Hier sieht man im direkten Vergleich mit Februar nämlich, dass durchaus ein guter Fortschritt zu erkennen ist und ich eigentlich immer noch gut dabei bin.
Ich hab nun 5 Reihen komplett zusammen (von geplanten 16? ich weiss schon gar nicht mehr), davon 4 mit vernähten Fäden. Das Vernähen hat eine kompletten Nachmittag gedauert! Grauenhaft!

Alle Zwischenstände sind wieder auf Bellas Blog verlinkt.

Vogelhaus-Verpackungen für Badecupcakes

$
0
0
Kürzlich habe ich Euch unser Rezept für die Badecupcakes vorgestellt, die wir für die anderen Kommunionkinder angefertigt haben. Nun sind auch endlich die Verpackungen dafür fertig geworden : Vogelhäuser
 Eine ganze Häuserkolonie ist entstanden.
Hier ein Blick durchs Guckloch, innen liegt noch ein kleiner Zettel mit dem Hinweis "Cupcakes für die Badewanne", damit keiner auf die Idee kommt, die lecker aussehenden Teilchen zu probieren.
 
Es war eine regelrechte Massenproduktion, bei der die Stanzmaschine natürlich wieder voll im Einsatz war und es war leider nicht an einem einzigen Nachmittag zu schaffen. So nett ich diese Vogelhäuser finde - es steckt schon irre viel Arbeit drin und ich ziehe mal wieder den Hut vor all den "Papierkünstlerinnen", deren Blogs ich mir immer so gern anschaue.

Demzufolge bin ich recht erleichtert, dass wir nun so gut wie fertig damit sind und ich die Vogelhäuser heute zum Creadienstag schicken kann. Lediglich die kleinen Glückwunschanhänger müssen noch mit Bakers Twine an die kleinen Wäscheklammern gehängt werden.

die Kinderküche und das gehäkelte Brathähnchen

$
0
0
Kürzlich habe ich ja schon angekündigt, dass ich Euch bald unsere neue Kinderküche zeigen darf. Meine Tochter hatte bereits eine Ausführung in Plastik und ich war der Meinung, das Thema "Spielküche" sei bei uns durch. Da mein Sohn aber plötzlich anfing, Zutaten auf Papier zu malen und auszuschneiden, um in all meinen Töpfen Schnipsel zu kochen, fand ich es angebracht, dass er auch eine Küche bekommen soll. Er hat nun diese hier zum Geburtstag bekommen und ich freu mich mindestens genauso darüber wie er :-)

Wir haben bei der großen Auktionsplattform für ein paar wenige Euronen ein Superschnäppchen gemacht! Ein handwerklich sehr geschickter Mensch hat dieses Modell aus Massivholz absolut präzise selbergebaut und wir konnten es nun ergattern. Die Herdtüre ist aus echtem Glas, die Knöpfe drehbar.

Joshis Patin war so freundlich (danke Eva!) und hat der Küche nicht nur einen komplett neuen Anstrich verpasst, sondern auch die Fotos gemacht und diverse Aufhänge- und Aufbewahrungsmöglichkeiten angebracht und gleich noch eine Grundausstattung an Töpfen/Pfannen/Küchenhelfern mitgeliefert.



Natürlich musste ich gleich ein Teilchen häkeln - dieses Brathähnchen war mein erster Streich und ich bekomme es jetzt fast täglich serviert. Sobald ich in ein paar Wochen mehr freie Häkelkapazitäten habe, kann ich die Zutatenliste abarbeiten, die mir mein Sohn bereits aufgetragen hat.
Die Anleitung zu dem Brathähnchen findet sich in diesem entzückenden Buch Meine gehäkelte Puppenküche, das leider nicht ich geschrieben habe : -)

Sollte es jemand nach dieser Anleitung häkeln wollen: in meiner Ausgabe hat sich ein übler Fehler eingeschlichen. Da steht bei 20.-23. Runde: 2 fM in jede M der Vorrunde arbeiten. Falsch! Nur 1 fM!!! Sonst habt ihr ne Hähnchenexplosion. Das nur am Rande...

"Kriacht a Schneckle...

$
0
0
... s` Bergle nauf... " - Dieses Lied haben meine Kinder im Kindergarten gelernt und es kam mir wieder in den Sinn, als wir unsere neuen getöpferten Schnecken im Beet positioniert haben.
Meine Tochter hat nach langem, energischem Nachfragen endlich ein eigenes Beet bekommen und mit Karotten, Radieschen usw bepflanzt.

Die gefräßigen, lebenden Schnecken haben sich bislang noch nicht blicken lassen und vermutlich werden sie, wenn sie denn bald kommen, sich auch von den bunten Exemplaren nicht abschrecken lassen. Ich habe wieder mit Stempeln Muster in den Ton gemacht. Diesen Effekt mag ich sehr gern. Ich hätte gern noch viel mehr von diesen Tierchen in allen möglichen Farben und habe mir vorgenommen, immer mal wieder Nachschub zu töpfern. Leider hab ich dazu nicht so oft Gelegenheit.

Meine Schnecken kriechen heute zum Creadienstag.

Tasche für Fussballsammelkarten

$
0
0
Ich habe nicht erwartet, dass mein Sohn jemals eine genähte Tasche bei mir "bestellen" wird. Aber da hab ich mich getäuscht! Er sammelt diverse Fussballkarten (ohne Album und auch von verschiedenen Herstellern, Hauptsache ein Fussballer ist drauf - er hat nicht allzu viele) und die sollten untergebracht werden.
Ein passender Stoffrest befand sich noch in meinem Fundus. Das Futter ist natürlich grasgrün. Als Reißverschlußanhänger hätte ich gern eine Fussball-Glasperle verwendet. Da ich aber keine mehr hatte, musste eine Perle in Schwarz-Weiß vorübergehend einspringen. Es wird also langsam Zeit, meinen Perlenbrenner wieder aus der Versenkung zu holen und auf der Terrasse aufzubauen.
Verlinkt bei: Creadienstag. Made4Boys, Kiddikram

Projekt Häkeldecke Zwischenstand April

$
0
0
Irre schnell war schon wieder ein Monat vorbei und es ist Zeit, meinen Zwischenstand auf Bellas Blog zu verlinken.

So schaut es aus bei mir:
Ich habe 6 Reihen fertig, 2 davon mit unvernähten Fäden (das ist als Zeitaufwand leider nicht zu verachten, da es ein paar Stunden dauern wird), eine 7. Reihe ist in Arbeit und begonnene Grannys liegen einige bereit. Da ich wg. den Kindergeburtstagspartys, der Kommunion und diversen anderen Aufgaben diesen Monat leider wirklich nicht viel Zeit für das tolle Projekt erübrigen konnte, bin ich mit dem Zwischenstand diesmal nicht so zufrieden. Ich hab mir deswegen jetzt einmal all meine bisherigen Zwischenstände auf ein Bild gepackt. Das sieht wiederum gar nicht so schlecht aus, was meint ihr?
 Insgesamt habe ich 16 Reihen zu häkeln. Das wären 1,3 pro Monat und ich müsste im April demzufolge  5,2 Reihen fertig haben. Rein theoretisch... somit bin ich also noch gut mit dabei! Das Wichtigste für mich ist, dass ich nach wie vor noch richtig Spaß an der Decke habe und mich immer freue, wenn ich am Abend Zeit habe und daran arbeiten kann.
Viewing all 334 articles
Browse latest View live